Neue Untersuchung von CyberArk zeigt die wachsende Bedeutung von Zero-Trust-Modellen
Die zunehmende Nutzung von Cloud-Services und die steigende Verbreitung von Homeoffice-Modellen bestimmen den Unternehmens- und Arbeitsalltag. Für Hacker ist dadurch ein erweiterter Personenkreis als Angriffsziel ins Blickfeld gerückt, der oftmals nur unzureichend geschützt ist. Diese Entwicklung bestätigt die von CyberArk gesponserte „CISO View 2021 Survey: Zero Trust and Privileged Access“. So hat die Umfrage eine deutliche Veränderung bei den Social-Engineering- und Spear-Phishing-Angriffsmustern ergeben. Die Mehrheit der Befragten (56 %) erklärte, dass vor allem Endanwender wie Personen mit Zugang zu sensiblen Daten zunehmend ins Visier von Angreifern geraten. Für 48 % zielen Cyberattacken verstärkt auf die Führungsebene ab, für 39 % auf Drittanbieter und Auftragnehmer und für 33 % auf Cloud- und DevOps-Ingenieure.