Navigation

  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Blog
    • News & Events
    • Insights
    • Referenzen
    • Jobs
  • Angebot
    • IP Address Management
    • IT Security Management
    • IT Service Management
    • IT Service Assurance
  • Partner
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Implementierung
    • Performance Care Service
    • Wartung und Support
    • Managed Security Services
  • Kontakt
  • Blog

info@genesis.swiss    |   +41 31 560 35 35

genesis.swiss
genesis.swiss
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Blog
    • News & Events
    • Insights
    • Referenzen
    • Jobs
  • Angebot
    • IP Address Management
    • IT Security Management
    • IT Service Management
    • IT Service Assurance
  • Partner
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Implementierung
    • Performance Care Service
    • Wartung und Support
    • Managed Security Services
  • Kontakt
  • Blog
02-blog

GENESIS INSIGHTS

  • Alle
  • Events
  • Newsletter
  • Presse
Düsseldorf, 31. Mai 2022 – CyberArk gibt die Gründung von CyberArk Ventures bekannt. Der globale Investitionsfonds in Höhe von 30 Millionen US-Dollar wird Unternehmen unterstützen, die komplexe Sicherheitsherausforderungen mit innovativen Technologien bewältigen.
Beteiligt in CyberArk Ventures sind auch die vier Venture-Capital-Investoren Venrock, YL Ventures, Team8 Capital und Merlin Ventures. In einem ersten Schritt hat CyberArk Ventures Investitionen in drei Start-ups im Bereich Cybersicherheit getätigt:
•	Dig Security, Anbieter von Realtime-Threat-Detection-Lösungen für Datenbestände, die in Public Clouds gehostet werden
•	Enso Security, Anbieter einer Plattform im Bereich Application Security Posture Management
•	Zero Networks, Anbieter von identitätsbasierter Mikrosegmentierung.
Da die Komplexität der IT-Umgebungen von Unternehmen zunimmt und die Bedrohung durch Cyberangriffe steigt, ist der Schutz von Endgeräten, Netzwerken, Anwendungen und Daten – wo immer sie sich befinden – vor unbefugtem oder unbeabsichtigtem Zugriff wichtiger denn je geworden.
„Wir suchen innovative Security-Start-ups, die schwierige Probleme für ihre Kunden lösen“, erklärt Udi Mokady, Gründer, Chairman und CEO von CyberArk. „Unsere ersten drei Investitionen betreffen dabei die Netzwerk-, Anwendungs- und Datensicherheit. CyberArk Ventures ist eine natürliche Weiterentwicklung unserer Geschäftsstrategie und gibt uns die Möglichkeit, die nächste Welle von Cybersicherheits-Innovatoren zu unterstützen und ein erweitertes Ökosystem von Vorreitern zu fördern.“

CyberArk gibt die Gründung von CyberArk Ventures bekannt

Düsseldorf, 31. Mai 2022 – CyberArk gibt die Gründung von CyberArk Ventures bekannt. Der globale Investitionsfonds in Höhe von 30 Millionen US-Dollar wird Unternehmen unterstützen, die komplexe Sicherheitsherausforderungen mit innovativen Technologien bewältigen. Beteiligt in CyberArk Ventures sind auch die vier Venture-Capital-Investoren
Der IDC 2020 Global DNS Threat Report, erstellt in Partnerschaft zwischen EfficientIP mit IDC,  ist jetzt verfügbar.

Der Bericht unterstreicht das zunehmende Bewusstsein sowie die Bedeutung der DNS-Sicherheit basierend auf der zunehmenden Beliebtheit bestimmter Angriffe und die Abhängigkeit von Cloud-Diensten und Applikationen. Der Jahresbericht 2020, im sechsten Jahr seines Erscheinens, enthält die wichtigsten Auswirkungen von DNS-Angriffen, die zu Ausfallzeiten und schädlichen Ergebnissen führen.

Zu den wichtigsten Umfrageergebnissen gehören:

79% der Organisationen waren Opfer von DNS-Angriffen
Im Durchschnitt wurden pro Unternehmen 9,5 DNS-basierte Angriffe verzeichnet
924.000 USD als globale Durchschnittskosten pro DNS-Angriff
82% der Unternehmen hatten Ausfallzeiten bei Anwendungen

Unternehmen können sich bei den am häufigsten angegriffenen Netzwerkprotokollen nicht mehr auf sichere Web-Gateways, Firewalls und IPS verlassen. Erhalten Sie exklusiven direkten Zugriff auf den unten stehenden Bericht 2020 und verstehen Sie, warum DNS zu einem Schlüssel für die allgemeine Netzwerksicherheitsstrategie geworden ist.

2020 IDC Global DNS Threat Report

Der IDC 2020 Global DNS Threat Report, erstellt in Partnerschaft zwischen EfficientIP mit IDC,  ist jetzt verfügbar. Der Bericht unterstreicht das zunehmende Bewusstsein sowie die Bedeutung der DNS-Sicherheit basierend auf der zunehmenden Beliebtheit bestimmter Angriffe und die Abhängigkeit von Cloud-Diensten und Applikationen. Der
Berechtigungslücken schnell erkennen und bereinigen!
Nahezu jedes Unternehmen ist heute im Visier von externen oder internen Cyberangriffen. Vielleicht unterliegt auch Ihre IT höchsten Sicherheitsstandards und Bedarf neuer Lösungen zum Schutz vor Cyberattacken und Datenlecks?

SolarWinds ARM (Access Rights Manager) wird als tragende Säule für Datenschutz höchsten Ansprüchen an IT-Sicherheit und Compliance gerecht! Diese ermöglicht Transparenz und eine einfache Handhabung des Zugriffs- & Berechtigungsmanagements und hilft dabei, Sicherheitslücken zu schliessen und gesetzliche Reportinganforderungen zu erfüllen.

Webinare IT Security Frühling 2019

Berechtigungslücken schnell erkennen und bereinigen! Nahezu jedes Unternehmen ist heute im Visier von externen oder internen Cyberangriffen. Vielleicht unterliegt auch Ihre IT höchsten Sicherheitsstandards und Bedarf neuer Lösungen zum Schutz vor Cyberattacken und Datenlecks? SolarWinds ARM (Access Rights Manager) wird als tragende Säule
Unser Partner CyberArk präsentiert den neuen Forschungsbericht „The CISO View: Protecting Privileged Access in DevOps and Cloud Environments“. Er basiert auf den Erfahrungswerten eines CISO-Panels aus Global-1000-Unternehmen und liefert fünf Empfehlungen für die Sicherung von DevOps-Prozessen.
Sicherheitsstrategien müssen unternehmensweite Maßnahmen zum Schutz privilegierter Zugriffe und Zugangsdaten umfassen – gerade auch im DevOps-Umfeld, in dem etliche Service-Accounts, Encryption-, API- und SSH-Keys, Secrets von Containern oder eingebettete Passwörter in Programm-Code oft ungesichert sind. So hat auch der „Global Advanced Threat Landscape Report 2018“ von CyberArk ergeben, dass mehr als 70 Prozent der befragten Unternehmen noch keine „Privileged Access Security“-Strategie für DevOps-Umgebungen haben.

Fünf Empfehlungen zur Sicherung privilegierter Zugriffe

Unser Partner CyberArk präsentiert den neuen Forschungsbericht „The CISO View: Protecting Privileged Access in DevOps and Cloud Environments“. Er basiert auf den Erfahrungswerten eines CISO-Panels aus Global-1000-Unternehmen und liefert fünf Empfehlungen für die Sicherung von DevOps-Prozessen. Sicherheitsstrategien müssen
Sicherheit wird auch 2019 weiterhin ein Top-Thema in der IT bleiben. Vor allem vier Haupteinfallstore für die IT sollten Unternehmen und Behörden dabei besonders im Auge behalten, meint CyberArk. 
Auch 2019 wird die Zahl von Insider- und Cyber-Attacken kaum rückläufig sein. CyberArk sieht vier Angriffsvektoren, die an Bedeutung gewinnen und stärkere beziehungsweise ergänzende Sicherungsmaßnahmen erfordern.

Vier zentrale Security-Herausforderungen für 2019

Sicherheit wird auch 2019 weiterhin ein Top-Thema in der IT bleiben. Vor allem vier Haupteinfallstore für die IT sollten Unternehmen und Behörden dabei besonders im Auge behalten, meint CyberArk. Auch 2019 wird die Zahl von Insider- und Cyber-Attacken kaum rückläufig sein. CyberArk sieht vier Angriffsvektoren, die an Bedeutung gewinnen und
Wie sicher werden IT-Systeme im Jahr 2025 sein und welche Gefahren sehen Sicherheitsexperten in den kommenden Jahren auf uns zukommen? Die aktuelle Studie, initiiert von RadarServices und FL1, gibt Aufschluss.

Studie zu Cyberattacken und IT-Sicherheit 2025

Wie sicher werden IT-Systeme im Jahr 2025 sein und welche Gefahren sehen Sicherheitsexperten in den kommenden Jahren auf uns zukommen? Die aktuelle Studie, initiiert von RadarServices und FL1, gibt
Kennen Sie die DNA Ihres Unternehmens? - Wissen Sie, welche Ihrer privilegierten Konten nicht den Unternehmensrichtlinien entsprechen? Welche Rechner im Netzwerk sind anfällig für „Pass-the-Hash-Angriffe“ und wie viele existieren überhaupt davon? Welche Konten haben erweiterte Rechte und Privilegien?

Der CyberArk Discovery & Audit (DNA) Scan!

Kennen Sie die DNA Ihres Unternehmens? - Wissen Sie, welche Ihrer privilegierten Konten nicht den Unternehmensrichtlinien entsprechen? Welche Rechner im Netzwerk sind anfällig für „Pass-the-Hash-Angriffe“ und wie viele existieren überhaupt davon? Welche Konten haben erweiterte Rechte und
Was hielt die Schweizer ICT-Branche letztes Jahr in Bewegung? Was sind heute die brennendsten Themen? Welche Trends zeichnen sich ab, und wie sehen die kühnen Visionen aus? Dazu liefert das Schweizer ICT-Jahrbuch in seiner 15. Ausgabe konkrete Fakten, Einschätzungen und Meinungen von Branchenexponenten.

ICT-Jahrbuch 2018

Was hielt die Schweizer ICT-Branche letztes Jahr in Bewegung? Was sind heute die brennendsten Themen? Welche Trends zeichnen sich ab, und wie sehen die kühnen Visionen aus? Dazu liefert das Schweizer ICT-Jahrbuch in seiner 15. Ausgabe konkrete Fakten, Einschätzungen und Meinungen von
Die GENESIS Swiss Team AG ist neu, als Vertriebspartner von FL1, Ansprechpartner für das Portfolio von RadarServices in der Schweiz!

GENESIS geht neue Wege zusammen mit der Cyber Security Alliance von FL1 und RadarServices

Die GENESIS Swiss Team AG ist neu, als Vertriebspartner von FL1, Ansprechpartner für das Portfolio von RadarServices in der
Die Genfer Niederlassung der GENESIS Swiss Team AG ist umgezogen. Per sofort ist die neue Adresse: 18, Avenue Louis-Casaï, CH-1209 Genève.

Neue Adresse Niederlassung Genf

Die Genfer Niederlassung der GENESIS Swiss Team AG ist umgezogen. Per sofort ist die neue Adresse: 18, Avenue Louis-Casaï, CH-1209
Die GENESIS Swiss Team AG präsentiert sich ab heute unter www.genesis.swiss mit einem vollständig überarbeiteten und neu gestalteten Internetauftritt. Nach der Namensänderung von Devoteam Genesis AG zu GENESIS Swiss Team AG und der Anpassung des Corporate Designs, setzt GENESIS damit die Modernisierung ihres Aussenauftritts konsequent fort und stärkt ihre digitale Präsenz. Der neue Webauftritt wird Sie begeistern und Sie finden auf Anhieb alle Informationen die Sie benötigen!

Neuer Webauftritt

Die GENESIS Swiss Team AG präsentiert sich ab heute unter www.genesis.swiss mit einem vollständig überarbeiteten und neu gestalteten Internetauftritt. Nach der Namensänderung von Devoteam Genesis AG zu GENESIS Swiss Team AG und der Anpassung des Corporate Designs, setzt GENESIS damit die Modernisierung ihres Aussenauftritts konsequent fort und

Abonnieren Sie den GENESIS Digital Blog

Jetzt Blog abonnieren

Abonnieren Sie den GENESIS Digital Blog

Jetzt Blog abonnieren

Kontakt

Telefon +41 31 560 35 35
Fax +41 31 560 35 45
info@genesis.swiss

Hotlinks

Jobs
Über Uns
News
Newsletter

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Twitter
  • Xing
  • Linkedin

News

Find exposed Git data before attackers do

Many organizations rely on platforms like GitHub, GitLab, and Bitbucket, but behind the collaboration lies a growing security blind spot. Repositories often contain more than just code, such as credentials, automation scripts, and configurations that attackers love to find.

Pentera automatically discovers company-related Git repositories and validates if exposed data can be used in real attacks, so security teams can find and fix what matters most.

Join the next Cyber Pulse webinar to learn:

How exposed repositories become entry points for attackers
Why shadow repos (those IT doesn’t know about) increase your risk
What you can do today to uncover and reduce hidden exposure

Secure your place now for the webinar “They’re out to Git you!”, on July 23rd, 2025, at 11:30 AM EST | 8:30 AM PST | 6:30 PM CET
Am 13. Juni dieses Jahres kam es weltweit zu massiven Ausfällen bei zwei der grössten Cloud-Infrastruktur-Anbieter: Google Cloud und Cloudflare. Betroffen waren nicht nur interne Dienste wie die Google-Cloud-Konsole oder Speicherdienste, sondern auch zahlreiche Drittanbieter, die auf diese Plattformen bauen: Spotify, YouTube, Discord, GitHub, Mailchimp und viele mehr.

Google identifizierte ein zentrales Problem im Bereich Identity and Access Management (IAM) als Ursache für die Störung. Auch Cloudflare meldete Ausfälle, unter anderem bei seinen Zero-Trust-Komponenten, Edge-Diensten und KI-Funktionen. Die kaskadierenden Effekte dieser Störung betrafen weltweit Millionen von Nutzer:innen und Unternehmen.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Zwischenfall

Auch Hyperscaler sind verwundbar

Trotz Milliardeninvestitionen in Redundanz und Verfügbarkeit können zentrale Dienste ausfallen und tun es auch.

IAM als Single Point of Failure

Wenn Authentifizierung und Zugriffssteuerung zentralisiert sind, reicht ein Fehler, um komplette Strukturen unzugänglich zu machen.

Cloud-Dienste sind oft voneinander abhängig

Viele Dienste basieren auf anderen Cloud Services. Fällt eine Komponente aus, folgen Dominoeffekte in ganz anderen Anwendungen.

Globale Reichweite bedeutet globale Störung

Was in den USA beginnt, betrifft Sekunden später Europa, Asien und Australien.

Wie können sich Unternehmen auf dieses Szenario vorbereiten?

Fakt ist: Einen vollständigen Schutz vor Cloud-Ausfällen gibt es nicht. Aber Sie können Risiken minimieren und Handlungsfähigkeit zurückgewinnen. Zu den effektivsten Massnahmen zählen:

Hybride Architekturen: Kombinieren Sie die Cloud und eigene Infrastruktur (On-Prem- oder Private Cloud).
Lokale Authentifizierung: Betreiben Sie einen eigenen Identity Provider als Backup oder für kritische Zugänge (zum Beispiel mit OpenLDAP oder lokalem AD).
Failover-Strategien: Arbeiten Sie mit Fallback-Lösungen für Mail, Authentifizierung, Backup-Services oder kritische Daten.
Edge-Sicherheit vor Ort: Achten Sie auf Netzwerksegmentierung, physisch getrennte Zonen, unabhängige Firewalls und IDS/IPS-Lösungen, die nicht von Cloud-Diensten abhängen.
Externes Monitoring: Nutzen Sie unabhängige Monitoring-Dienste zur schnellen Erkennung von Ausfällen (beispielsweise UptimeRobot oder StatusCake).
Kommunikation doppelt absichern: Bieten Sie zusätzliche Kommunikationswege wie Signal, Matrix oder Out-of-Band-VPNs an. Sie können im Ernstfall entscheidend sein.

Copyright 2021 GENESIS Swiss Team AG

Loading...
Configure cookie consent
In order to provide you with an optimal experience, we use technologies such as cookies to store and/or access device information. If you consent to these technologies, we may process data such as browsing behaviour or unique IDs on this website. If you do not give or withdraw your consent, certain features and functions may be affected.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
See settings
{title} {title} {title}