Continuous Threat Exposure Management mit Pentera (CTEM)
Es gibt heute für viele Sicherheitslücken Patches oder Workarounds, dennoch werden Unternehmen immer wieder Opfer von Cyberattacken. Entscheidend ist der gezielte Umgang mit den gefährlichsten Schwachstellen und somit eine Priorisierung, damit Unternehmen ihre Risiken senken und ihre Abwehr nachhaltig stärken können.
Entscheidend aus unserer Sicht ist die Kombination mit geschäftsrelevanten Kriterien, um echte Risiken zu erkennen. Denn nur ein kleiner Bruchteil aller Schwachstellen (2–5 %) ist tatsächlich gefährlich.
Empfohlene Massnahmen:
Fokus auf Geschäftsrisiken: Priorisierung der Schwachstellen, die kritische Assets gefährden.
Automatisierung: Zur Effizienzsteigerung und Entlastung von Sicherheitsteams.
Orchestrierung: Um die Behebung von Schwachstellen strukturiert und zeiteffizient umzusetzen.
Exploit-Simulationen: Zur realitätsnahen Bewertung von Schwachstellen im Kontext eines echten Angriffs.
GENESIS SWISS TEAM AG setzt auf Pentera, um Sicherheitslücken realitätsnah zu bewerten, Prioritäten richtig zu setzen und die Wirksamkeit von Massnahmen zu validieren.
Warum CTEM mit Pentera die beste Lösung ist: