Navigation

  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Blog
    • News & Events
    • Insights
    • Referenzen
    • Jobs
  • Angebot
    • IP Address Management
    • IT Security Management
    • IT Service Management
    • IT Service Assurance
  • Partner
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Implementierung
    • Performance Care Service
    • Wartung und Support
    • Managed Security Services
  • Kontakt
  • Blog

info@genesis.swiss    |   +41 31 560 35 35

genesis.swiss
genesis.swiss
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Blog
    • News & Events
    • Insights
    • Referenzen
    • Jobs
  • Angebot
    • IP Address Management
    • IT Security Management
    • IT Service Management
    • IT Service Assurance
  • Partner
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Implementierung
    • Performance Care Service
    • Wartung und Support
    • Managed Security Services
  • Kontakt
  • Blog

Exabeam

Treffen Sie das Cybersecurity-Team, das sich darauf konzentriert, Sicherheitspraktiker effizienter zu machen.

Exabeam ist das intelligentere SIEM-Unternehmen.

Exabeam hilft Sicherheitsteams dabei, intelligenter zu arbeiten, sodass sie Cyberangriffe in 51 Prozent weniger Zeit erkennen, untersuchen und darauf reagieren können.
Sicherheitsorganisationen müssen nicht länger mit übermässigen Protokollierungsgebühren, verpassten verteilten Angriffen und unbekannten Bedrohungen oder manuellen Untersuchungen und Korrekturen leben. Mit der modularen Exabeam Security Management Platform können Analysten unbegrenzt Protokolldaten erfassen, Verhaltensanalysen verwenden, um Angriffe zu erkennen und die Reaktion auf Vorfälle sowohl lokal als auch in der Cloud zu automatisieren.

Exabeam hat seinen Hauptsitz in Foster City, Kalifornien, und wurde von erfahrenen Sicherheits- und Unternehmens-IT-Veteranen von Imperva, ArcSight und Sumo Logic gegründet und gebaut.

Die Mission von Exabeam

Sicherheitsanalysten sind von einer Vielzahl alltäglicher und sich wiederholender Aufgaben überwältigt. Sie benötigen intelligentere Technologien, mit denen sie mit weniger Ressourcen mehr identifizieren und erreichen können. Ein intelligenteres SIEM mit automatisierter Timeline-Erstellung bedeutet weniger Grunzarbeit, schnellere Reaktion durch automatisierte Playbooks und weniger Geld für das Speichern von Protokollen, die an anderer Stelle besser ausgegeben werden könnten.

Die Mission von Exabeam ist es, jeden Sicherheitspraktiker effizienter zu machen.

Sicherheitspraktiker können nicht effektiv sein, wenn sie Schwierigkeiten haben, die kritischsten Bedrohungen zu identifizieren und sie manuell zu beheben. Sie brauchen Effizienz. Durch die Nutzung von Technologie, die auf maschinellem Lernen und Automatisierung basiert, können sie auf Probleme reagieren und diese lösen, die den menschlichen Verstand erfordern. Dies hilft Unternehmen, Risiken zu reduzieren, und macht die Welt letztendlich sicherer.

Effizienz dient auch einem höheren Zweck: der Schaffung einer Zukunft, in der Sicherheitsteams über alle Ressourcen verfügen, die sie benötigen. Die Cybersicherheitsbranche hat jahrzehntelang Probleme, den Qualifikations- und Arbeitskräftebedarf zu decken. Technologie kann die Lösung des Problems erheblich beeinträchtigen.

Die Exabeam Security Management Platform

Mit der modularen Exabeam-Plattform können Analysten unbegrenzt Protokolldaten erfassen, mithilfe von Verhaltensanalysen Angriffe erkennen und die Reaktion auf Vorfälle automatisieren. Unternehmen können zwischen zwei Bereitstellungspfaden wählen.

Wechseln Sie zum intelligenteren SIEM

Die Exabeam Security Management Platform ist ein modernes SIEM, mit dem Sicherheitsteams intelligenter arbeiten können. Unternehmen können die Big-Data-Architektur, die erweiterten Analyse- und Automatisierungsfunktionen nutzen.

Funktionen

Sammeln Sie unbegrenzt Protokolldaten
Der Exabeam-Security Data Lake kombiniert eine moderne Big-Data-Infrastruktur und vorhersehbare benutzerbasierte Preise, sodass Sie alle Ihre Datenquellen in einem zentralen Repository sammeln und schnell durchsuchen können, ohne Kompromisse aufgrund mangelnder Skalierbarkeit oder mangelnden Budgets eingehen zu müssen.

Erkennen und untersuchen Sie komplexe und Insider-Bedrohungsangriffe
Die UEBA-Lösung (User and Entity Behaviour Analytics) von Exabeam erkennt anomales Verhalten und vermutet seitliche Bewegungen in Ihrem Unternehmen, während maschinell erstellte Zeitpläne den Zeit- und Spezialisierungsaufwand für die Erkennung von Angreifertaktiken, -techniken und -verfahren weiter reduzieren.

Automatisieren und orchestrieren Sie die Reaktion auf Vorfälle
Mit der Incab-Response-Lösung von Exabeam können Analysten aller Ebenen sofort einsatzbereite Integrationen mit gängigen Sicherheitslösungen kombinieren, um Antwort-Playbooks zu automatisieren und manuelle, fehleranfällige Prozesse zu ersetzen, um zeitnahe, konsistente Ergebnisse sicherzustellen und die Antwortzeiten zu verbessern.

Flexible Bereitstellungsoptionen
Die Exabeam Security Management Platform wird nicht nur lokal bereitgestellt, sondern kann auch in der Cloud-Infrastruktur als Software-as-a-Service oder über einen verwalteten Sicherheitsdienstanbieter bereitgestellt werden, um CIOs und CISOs beim Übergang in die Cloud zu unterstützen.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Jetzt Kontakt aufnehmen
Previous Portfolio
Tenfold
Next Portfolio
migRaven

Kontakt

Telefon +41 31 560 35 35
Fax +41 31 560 35 45
info@genesis.swiss

Hotlinks

Jobs
Über Uns
News
Newsletter

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Twitter
  • Xing
  • Linkedin

News

Begleiten Sie Michael Somma, CISO des Amts für Informatik – LLV, wenn er berichtet, wie das Amt für Informatik fragmentierte Sicherheitstests durch automatisierte, kontinuierliche Validierung ersetzt hat – um reale Sicherheitslücken gezielt zu identifizieren, Maßnahmen zu beschleunigen und den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Das lernen Sie im Webinar:

      Die Vorteile kontinuierlicher, automatisierter Validierung gegenüber manuellen Pentests
      Wie das Amt für Informatik gezielt auf risikobasierte Schwachstellen reagiert hat
      Ansätze zur Messung der Cyber-Resilienz
      Wie sich Tests mühelos an strenge Compliance-Vorgaben im öffentlichen Sektor anpassen lassen

Sie erhalten einen klaren Überblick darüber, wie Sie Ihre eigenen kontinuierlichen Testprozesse optimieren können – ohne zusätzliche Tools, Komplexität oder Abhängigkeit von Drittanbietern.

Jetzt registrieren und erfahren, wie Sie Cyberrisiken in Echtzeit reduzieren können.
Es gibt heute für viele Sicherheitslücken Patches oder Workarounds, dennoch werden Unternehmen immer wieder Opfer von Cyberattacken. Entscheidend ist der gezielte Umgang mit den gefährlichsten Schwachstellen und somit eine Priorisierung, damit Unternehmen ihre Risiken senken und ihre Abwehr nachhaltig stärken können.

Entscheidend aus unserer Sicht ist die Kombination mit geschäftsrelevanten Kriterien, um echte Risiken zu erkennen. Denn nur ein kleiner Bruchteil aller Schwachstellen (2–5 %) ist tatsächlich gefährlich.

Empfohlene Massnahmen:

Fokus auf Geschäftsrisiken: Priorisierung der Schwachstellen, die kritische Assets gefährden.
Automatisierung: Zur Effizienzsteigerung und Entlastung von Sicherheitsteams.
Orchestrierung: Um die Behebung von Schwachstellen strukturiert und zeiteffizient umzusetzen.
Exploit-Simulationen: Zur realitätsnahen Bewertung von Schwachstellen im Kontext eines echten Angriffs.

GENESIS SWISS TEAM AG setzt auf Pentera, um Sicherheitslücken realitätsnah zu bewerten, Prioritäten richtig zu setzen und die Wirksamkeit von Massnahmen zu validieren.

Warum CTEM mit Pentera die beste Lösung ist:

Copyright 2021 GENESIS Swiss Team AG

Loading...
Configure cookie consent
In order to provide you with an optimal experience, we use technologies such as cookies to store and/or access device information. If you consent to these technologies, we may process data such as browsing behaviour or unique IDs on this website. If you do not give or withdraw your consent, certain features and functions may be affected.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
See settings
{title} {title} {title}