Navigation

  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Blog
    • News & Events
    • Insights
    • Referenzen
    • Jobs
  • Angebot
    • IP Address Management
    • IT Security Management
    • IT Service Management
    • IT Service Assurance
  • Partner
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Implementierung
    • Performance Care Service
    • Wartung und Support
    • Managed Security Services
  • Kontakt
  • Blog

info@genesis.swiss    |   +41 31 560 35 35

genesis.swiss
genesis.swiss
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Blog
    • News & Events
    • Insights
    • Referenzen
    • Jobs
  • Angebot
    • IP Address Management
    • IT Security Management
    • IT Service Management
    • IT Service Assurance
  • Partner
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Implementierung
    • Performance Care Service
    • Wartung und Support
    • Managed Security Services
  • Kontakt
  • Blog

NETSCOUT

Service Delivery Management

Neue Konzepte im IT-Service-Management sind erforderlich um die Kosten zur Führung von Serviceerbringung zu verringern. Zunehmende Technologiekomplexität und neue Technologien wie Cloud-Dienstleistungen, Virtualisierung und vereinheitlichte Kommunikationsservices sind anzupassen. NETSCOUTs Ansatz ermöglicht IT Dienstleistungen im Rahmen der Serviceauslieferung zu handhaben. Der Ansatz des „Zentralen-Service“ deckt kritische Interaktionen sowie Abhängigkeiten zwischen der Infrastruktur und den Anwendungsschichten über komplexer verteilter Umgebung auf. Dieses ermöglicht dem Netz-, Anwendungs- und Serviceauslieferungsteams die Applikations- und Netzwerkleistung gemeinsam anzusehen, um eine Service-fokussierte Perspektive zu erreichen die übereinstimmt mit den Dienstleistungen die das Geschäft in Anspruch nimmt. Infolgedessen können IT-Organisationen effektiver den Zustand und Verfügbarkeit der verschiedenen Anwendungsumgebung überwachen und erreichen. Auf diese Weise können Leistungsprobleme proaktiv und Triage Auswirkung effektiv identifiziert werden, was zu einer schnellen Identifizierung der Grundursache von Problemen führt. Fokussiert auf die Überwachung der Service-Leistung im Rahmen einer End-to-End Serviceauslieferung ist ein vereinheitlichtes Serviceauslieferungs-Management, ein umfassender Ansatz zur Netz- und Anwendungsleistungsüberwachung, das folgendes zur Verfügung stellt:

  • Ein vereinheitlichte Struktur und ein organisierte Verfahren für die Bewirtschaftung zur Lieferung von Services und der Benutzererfahrung im ganzen IP-Netz
  • Ermöglicht ganzheitliche Sicht über Netzwerke, Bereitsteller und Anwendungen damit alle Aspekte der Service-Leistungen, Abhängigkeiten und der Benutzererfahrung verstanden wird
  • Überwacht Dienstleistungen wie sie an die Endbenutzer geliefert wird einschliesslich mit identifizieren des Effekts der Interaktionen mit anderen Dienstleistungen und der Lieferungsinfrastruktur
  • Unterstützung für irgendeinen Datenservice und vereinheitlichte-Services einschliesslich Sprache über IP und Videokonferenz
  • Berücksichtigen der Sicherheit und Richtlinien welche eine Auswirkung auf den Servicestatus und der Leistung haben
  • Unterstützung der Cyber-Security Aktivitäten indem situationsbezogen die Sensibilisierung verbessert wird mit verkürzter Reaktion

Eine Serviceauslieferungs-Managementstrategie wird durch die nGeniusONE Performance Management Plattform unterstützt, welche moderne Datenerfassung Technologien einsetzt, um tief und detaillierte Sicht in Service-Leistung zu erhalten. Eine einheitliche top-down Ansicht deckt alle Abhängigkeitsverhältnisse des Netzwerkes und Anwendungsverhalten auf. Sie können effektiv überwachen, analysieren und das Leistungsverhalten der End-to-End Verbindungen von Daten-, Sprach- und Video Dienstleistungen aufzeigen.

Dieser einheitlicher Ansatz von Performance Management erlaubt IT Organisationen folgende Vorteile:

  • Beschleunigt die Identifikation, Triage und Lösung von Problemen bei der Erbringung von Dienstleistungen indem Sie drastisch die mittlere Reparaturzeit verringern durch verbessertes Wissen
  • Ermöglicht ein proaktiveres Managementmodell, indem Sie Problemen bei der Erbringung von Dienstleistungen frühzeitig erkennen und Verschlechterung oder Ausfälle von Diensten verhindern, bevor eine grosse Anzahl von Benutzern betroffen sind
  • Ermöglicht höhere Anlagerendite und schnelleren Zeitwert durch Unterstützung beim Senken der Gesamtkosten des IT-Betriebs aus Betriebskontinuität, grösserer Effizienz und besserer funktionsübergreifende IT-Zusammenarbeit

Infolge NETSCOUTs hoch skalierbarer und erweiterbarer einheitlicher Service Delivery Management Struktur gewinnen Organisationen überlegene nachhaltige Sicht in die Anwendungsleistung und Netzleistung, was ein verbessertes Verständnis im Umfeld der Serviceerbringung und Benutzererfahrung führt. Diese Sichtbarkeit und dieses Wissen ermöglichen den Einsatz einer proaktiveren Service-Managementstrategie und erhöht die Betriebsflexibilität welches der IT-Organisation folgendes ermöglicht:

  • Sichern der Dienstleistungsverfügbarkeit und -kontinuität, schützen der Benutzererfahrung und Ermöglichung der IT-Organisation definierte SLAs zu erfüllen
  • Optimierung der Erbringung von Dienstleistungen, erhöhen der IT-Leistungsfähigkeit unter Gebrauch der vorhandenen Infrastruktur, dadurch besseren Investitionsschutz und verzögerte Ausgaben bei dem Investitionsaufwand
  • Beschleunigung der Problemauflösungsfähigkeiten mit entscheidender Triage- und Ursachenidentifizierung was zu einer drastischen Reduzierung der mittleren Reparaturzeit führt
  • Aufgliederung der Betriebs- und Werkzeugbasierten Silos ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit der IT-Operationsteams, dadurch habe diese eine umfassendere Ansicht in die Leistung beim Erbringen der IT-Dienstleistungen
  • Vereinfachen von komplexen Umgebungen der Dienstleistungserbringung, verringern der Betriebs- und Supportkosten, Schaffung von Transparenz was schliesslich zur Senkung der Gesamtkosten des IP-Betriebs führt

Haben Sie weitere Fragen zu Netscout, wünschen Sie eine Demonstration oder Unterlagen?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie weitere Fragen zu Netscout, wünschen Sie eine Demonstration oder Unterlagen?

Jetzt Kontakt aufnehmen
Previous Portfolio
Newtest
Next Portfolio
Vulnerability Managemement

Kontakt

Telefon +41 31 560 35 35
Fax +41 31 560 35 45
info@genesis.swiss

Hotlinks

Jobs
Über Uns
News
Newsletter

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Twitter
  • Xing
  • Linkedin

News

Operative Technologie (OT) galt lange als sicher, weil sie isoliert lief. Doch diese Zeiten sind vorbei. Vernetzung, Fernzugriffe und Cloud-Analysen machen heute alle Unternehmenssysteme angreifbar – von Produktionsanlagen über Finanz- und Verwaltungsprozesse bis hin zu kundenorientierten Services – und oft fehlt es an Schutzmechanismen, die in der IT schon Standard sind.

Warum OT besonders verwundbar ist

Was früher isoliert war, ist heute vernetzt. Ob Maschinen, Datenbanken oder ganze Geschäftsprozesse – Fernzugriffe und Cloud-Services schaffen Effizienz, öffnen aber auch neue Türen für Angreifende. Viele Systeme, die heute noch im Einsatz sind, wurden ursprünglich für Stabilität und eine lange Lebensdauer entwickelt, nicht aber für Cybersicherheit. Updates und Patches lassen sich in solchen Umgebungen nur schwer umsetzen, weil Ausfälle unbedingt vermieden werden müssen. Gleichzeitig setzen viele Unternehmen ihre Prioritäten nach wie vor auf Verfügbarkeit und Effizienz. Immer noch ist das Bewusstsein für Cyberrisiken in der Praxis oft gering ausgeprägt – insbesondere dort, wo Mitarbeitende nicht täglich mit IT-Sicherheit zu tun haben. All das führt dazu, dass Angreifende mit gestohlenen Zugangsdaten oder übermässigen Berechtigungen leichtes Spiel haben, um sich unbemerkt durch Systeme zu bewegen und Schaden anzurichten.
Trotz steigender Budgets für Penetrationstests und wachsender Security-Stacks haben 72% der deutschen Unternehmen in den letzten 24 Monaten eine Sicherheitsverletzung erlitten.

Am 23. Oktober präsentieren David Berger, Regional Director bei Pentera, die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht „Der Stand des Penetrationstests 2025“, der auf Einblicken von 100 deutschen CISOs basiert.

Das lernen Sie in der Session:

Warum 39% der deutschen CISOs ihre Security-Stacks erweitern – und trotzdem Sicherheitsvorfälle erleben
Welche Angriffsflächen besonders häufig kompromittiert werden – und welche besser geschützt sind
Wie 51% der deutschen Unternehmen inzwischen auf softwarebasierte Tools setzen, um interne Testprogramme zu stärken
Benchmarking Ihrer Sicherheitsstrategien: Vergleichen Sie Ihre Testpraktiken, Budgets und Prioritäten mit führenden deutschen Unternehmen

Copyright 2021 GENESIS Swiss Team AG

Loading...
Configure cookie consent
In order to provide you with an optimal experience, we use technologies such as cookies to store and/or access device information. If you consent to these technologies, we may process data such as browsing behaviour or unique IDs on this website. If you do not give or withdraw your consent, certain features and functions may be affected.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
See settings
{title} {title} {title}