Navigation

  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Blog
    • News & Events
    • Insights
    • Referenzen
    • Jobs
  • Angebot
    • IP Address Management
    • IT Security Management
    • IT Service Management
    • IT Service Assurance
  • Partner
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Implementierung
    • Performance Care Service
    • Wartung und Support
    • Managed Security Services
  • Kontakt
  • Blog

info@genesis.swiss    |   +41 31 560 35 35

genesis.swiss
genesis.swiss
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Blog
    • News & Events
    • Insights
    • Referenzen
    • Jobs
  • Angebot
    • IP Address Management
    • IT Security Management
    • IT Service Management
    • IT Service Assurance
  • Partner
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Implementierung
    • Performance Care Service
    • Wartung und Support
    • Managed Security Services
  • Kontakt
  • Blog
02-referenzen

Auf unsere Referenzen sind wir stolz!

In der Vergangenheit haben wir viele erfolgreiche IT-Projekte (ITIL) realisiert. Unsere Erfahrungen und Resultate bieten die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, auch mit Ihnen! Wünschen Sie weitere Informationen zu den realisierten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns!

Kundenstimmen

GENESIS ist ein vertrauenswürdiger Partner für Speziallösungen und kompetenter Beratungspartner für komplexe Problemlösungen.

Paul Amherd - Projektleiter DHCP / Netzplanung (Die Schweizerische Post)

GENESIS ist für die SBB Telecom ein kompetenter Partner.

Rolf Kaufmann - Ehemaliger Projektleiter WAN/LAN, Telecom SBB

Ich sehe GENESIS als zuverlässigen Partner, der mir hohe Qualität bietet.

Sylvia Gerber - Network Engineer, SBB Telecom

GENESIS ist ein kompetenter Partner, der innovative Lösungen und Produkte anbietet.

Urs Maurer - Netzplanung, Die Schweizerische Post

Der Performance Care Service von GENESIS hat uns in sehr kurzer Zeit geholfen, die vorhandenen Performanceabweichungen zu lokalisieren und zu korrigieren. Der Service wurde, professionell und zielführend, zur vollsten Zufriedenheit von uns und unserem Kunden erbracht.

Patrick Zuber - GL-Mitglied, innova Versicherungen
  • Banking & Insurance
  • Communication & Services
  • Governance & Healthcare
  • Industry
  • Public Retail

Banking & Insurance

Communication & Services

Governance & Healthcare

Industry

Public Retail

  • Litecom

Litecom

Kunden-Erfolgsstory Litecom

Flexibilität, Innovationen und eine grosse Kundenerfahrung sind heute für viele Unternehmen entscheidende Faktoren um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. CA Technologies und GENESIS Swiss Team können Ihre Kunden beim Erreichen dieser Faktoren unterstützen! Das Projekt mit der Firma Litecom zeigt Ihnen wie die Technologie von CA zusammen mit der langjährigen Erfahrung und Beratung von GENESIS erfolgreich umgesetzt werden kann:

Litecom, der Schweizer Anbieter von Daten- und Netzwerkdienstleistungen, stellt seinen Kunden Internetanschlüsse und Connectivity Services mit einer hoher Verfügbarkeit zur Verfügung, die Service Level Agreements (SLA) von bis zu 99,99% erfüllen müssen. Litecom hat über die Firma GENESIS, die eine grosse Erfahrung im ITSM Bereich hat, den Service von CA Cloud Service Management (CA CSM) in Anspruch genommen. Somit kann Litecom ihren anspruchsvollen Unternehmenskunden bei der Bereitstellung ihrer Dienste ein Höchstmass an Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bieten. Die CSM Lösung hilft Litecom dabei ihre Reaktionszeiten jederzeit zu überwachen (Lifetime) und die Kundenzufriedenheit im gesamten Servicebereich zu verbessern. CA Cloud Service Management ist eine innovative Service Management-Lösung, mit der sich die Service Desk-Transaktionen optimieren lassen, bei gleichzeitiger Reduzierung komplexer und wiederkehrender Aufgaben. Die CA CSM Konfiguration ermöglicht die Vereinfachung von IT-Service-Management-Prozessen, Workflow und Integration. Die Lösung ist innert kürzester Zeit und bei minimalem Schulungsaufwand eingerichtet und wird automatisch aktualisiert.

Stimmen zum gemeinsamen Projekt

Benjamin Conconi, Network Manager bei Litecom AG

kommentierte die neu implementierte Lösung: «.Wir bieten einem vielfältigeren Kreis von Kunden, von kleinen bis hin zu grossen Unternehmen, die alle sehr hohe Anforderungen an die SLAs stellen, ein breites Spektrum an Netzwerkdienstleistungen an. Weil diese Dienstleistungen (wie z.B. das Internet) sehr wichtig sind, brauchte Litecom ein zuverlässiges Tool und einen verlässlichen Partner. GENESIS hat uns bei der konzeptionellen Phase des Tools sehr gut unterstützt und beraten. Dank einer modernen Benutzerschnittstelle und der Möglichkeit, Unternehmensprozesse in den Service-Workflows abzubilden, versetzt CA Cloud Service Management uns in die Lage, die Erwartungen unserer Kunden auf aussergewöhnlich einfache und effiziente Weise zu erfüllen.»

Kurt Bartsch, Managing Director bei der GENESIS Swiss Team AG

erläuterte: GENESIS durfte die Firma Litecom bei den initialen Anforderungen sowie bei der konzeptionellen Phase einer Service Management Lösung beraten. Anhand der langjährigen Erfahrung im Bereich ITSM mit verschiedenen Lösungen und basierend auf den Anforderungen von Litecom, hat Devoteam die SaaS Lösung «CA Cloud Service Management» empfohlen. Diese Lösung wurde gemeinsam mit dem Projektteam des Kunden implementiert und erfolgreich eingeführt. Mit der Einführung dieser neuen ITSM Lösung und den definierten Workflows kann Litecom somit bei der Bereitstellung ihrer Dienste ein Höchstmass an Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit für ihre anspruchsvollen Unternehmenskunden bieten.“

Mark Sturzenegger, Country Manager CA Technologies Schweiz

erläuterte: «CA Cloud Service Management vermittelt eine hochwertige Benutzererfahrung auf der Basis einer ganzen Palette von Kommunikationsverfahren, darunter auch Smartphone-Apps. Die übergeordneten Tätigkeiten für Service-Transaktionen werden durch die SaaS-Plattform optimiert, sodass die Abhängigkeit von Infrastrukturen vor Ort abgebaut wird und Unternehmen immer mit den letzten Releases auf dem neuesten Stand bleiben können.»

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt

Telefon +41 31 560 35 35
Fax +41 31 560 35 45
info@genesis.swiss

Hotlinks

Jobs
Über Uns
News
Newsletter

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Twitter
  • Xing
  • Linkedin

News

Find exposed Git data before attackers do

Many organizations rely on platforms like GitHub, GitLab, and Bitbucket, but behind the collaboration lies a growing security blind spot. Repositories often contain more than just code, such as credentials, automation scripts, and configurations that attackers love to find.

Pentera automatically discovers company-related Git repositories and validates if exposed data can be used in real attacks, so security teams can find and fix what matters most.

Join the next Cyber Pulse webinar to learn:

How exposed repositories become entry points for attackers
Why shadow repos (those IT doesn’t know about) increase your risk
What you can do today to uncover and reduce hidden exposure

Secure your place now for the webinar “They’re out to Git you!”, on July 23rd, 2025, at 11:30 AM EST | 8:30 AM PST | 6:30 PM CET
Am 13. Juni dieses Jahres kam es weltweit zu massiven Ausfällen bei zwei der grössten Cloud-Infrastruktur-Anbieter: Google Cloud und Cloudflare. Betroffen waren nicht nur interne Dienste wie die Google-Cloud-Konsole oder Speicherdienste, sondern auch zahlreiche Drittanbieter, die auf diese Plattformen bauen: Spotify, YouTube, Discord, GitHub, Mailchimp und viele mehr.

Google identifizierte ein zentrales Problem im Bereich Identity and Access Management (IAM) als Ursache für die Störung. Auch Cloudflare meldete Ausfälle, unter anderem bei seinen Zero-Trust-Komponenten, Edge-Diensten und KI-Funktionen. Die kaskadierenden Effekte dieser Störung betrafen weltweit Millionen von Nutzer:innen und Unternehmen.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Zwischenfall

Auch Hyperscaler sind verwundbar

Trotz Milliardeninvestitionen in Redundanz und Verfügbarkeit können zentrale Dienste ausfallen und tun es auch.

IAM als Single Point of Failure

Wenn Authentifizierung und Zugriffssteuerung zentralisiert sind, reicht ein Fehler, um komplette Strukturen unzugänglich zu machen.

Cloud-Dienste sind oft voneinander abhängig

Viele Dienste basieren auf anderen Cloud Services. Fällt eine Komponente aus, folgen Dominoeffekte in ganz anderen Anwendungen.

Globale Reichweite bedeutet globale Störung

Was in den USA beginnt, betrifft Sekunden später Europa, Asien und Australien.

Wie können sich Unternehmen auf dieses Szenario vorbereiten?

Fakt ist: Einen vollständigen Schutz vor Cloud-Ausfällen gibt es nicht. Aber Sie können Risiken minimieren und Handlungsfähigkeit zurückgewinnen. Zu den effektivsten Massnahmen zählen:

Hybride Architekturen: Kombinieren Sie die Cloud und eigene Infrastruktur (On-Prem- oder Private Cloud).
Lokale Authentifizierung: Betreiben Sie einen eigenen Identity Provider als Backup oder für kritische Zugänge (zum Beispiel mit OpenLDAP oder lokalem AD).
Failover-Strategien: Arbeiten Sie mit Fallback-Lösungen für Mail, Authentifizierung, Backup-Services oder kritische Daten.
Edge-Sicherheit vor Ort: Achten Sie auf Netzwerksegmentierung, physisch getrennte Zonen, unabhängige Firewalls und IDS/IPS-Lösungen, die nicht von Cloud-Diensten abhängen.
Externes Monitoring: Nutzen Sie unabhängige Monitoring-Dienste zur schnellen Erkennung von Ausfällen (beispielsweise UptimeRobot oder StatusCake).
Kommunikation doppelt absichern: Bieten Sie zusätzliche Kommunikationswege wie Signal, Matrix oder Out-of-Band-VPNs an. Sie können im Ernstfall entscheidend sein.

Copyright 2021 GENESIS Swiss Team AG

Loading...
Configure cookie consent
In order to provide you with an optimal experience, we use technologies such as cookies to store and/or access device information. If you consent to these technologies, we may process data such as browsing behaviour or unique IDs on this website. If you do not give or withdraw your consent, certain features and functions may be affected.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
See settings
{title} {title} {title}