Continuous Threat Exposure Management mit Pentera (CTEM)

Continuous Threat Exposure Management mit Pentera (CTEM)

Veröffentlicht: 19.08.2025 | Autor: GENESIS Swiss Team AG

Es gibt heute für viele Sicherheitslücken Patches oder Workarounds, dennoch werden Unternehmen immer wieder Opfer von Cyberattacken. Entscheidend ist der gezielte Umgang mit den gefährlichsten Schwachstellen und somit eine Priorisierung, damit Unternehmen ihre Risiken senken und ihre Abwehr nachhaltig stärken können.

Entscheidend aus unserer Sicht ist die Kombination mit geschäftsrelevanten Kriterien, um echte Risiken zu erkennen. Denn nur ein kleiner Bruchteil aller Schwachstellen (2–5 %) ist tatsächlich gefährlich.

Empfohlene Massnahmen:

  • Fokus auf Geschäftsrisiken: Priorisierung der Schwachstellen, die kritische Assets gefährden.
  • Automatisierung: Zur Effizienzsteigerung und Entlastung von Sicherheitsteams.
  • Orchestrierung: Um die Behebung von Schwachstellen strukturiert und zeiteffizient umzusetzen.
  • Exploit-Simulationen: Zur realitätsnahen Bewertung von Schwachstellen im Kontext eines echten Angriffs.

GENESIS SWISS TEAM AG setzt auf Pentera, um Sicherheitslücken realitätsnah zu bewerten, Prioritäten richtig zu setzen und die Wirksamkeit von Massnahmen zu validieren.

Warum CTEM mit Pentera die beste Lösung ist:

CTEM (Continuous Threat Exposure Management) mit Pentera vereint alle genannten Anforderungen in einem einzigen, hochentwickelten System:

Geschäftsrelevante Priorisierung
Pentera identifiziert nicht nur Schwachstellen, sondern bewertet automatisch deren Ausnutzbarkeit im Kontext der Unternehmensumgebung – inklusive potenzieller Pfade zu kritischen Assets.

Automatisierte Validierung
Pentera simuliert reale Angriffe automatisch und kontinuierlich – ohne Agenten, ohne Unterbrechung des Betriebs. Das bringt echte Risikoeinsicht, nicht nur theoretische Scores.

Lückenlose Automatisierung & Orchestrierung
Pentera integriert sich in bestehende Prozesse und Tools, priorisiert automatisch und verkürzt die Reaktionszeit signifikant.

Messbare Risikoreduktion
Statt nur Warnungen zu liefern, zeigt Pentera klar auf, welche Schwachstellen tatsächlich gefährlich sind – und ob Massnahmen wirklich wirken.

Praxisbewährt
GENESIS SWISS TEAM AG begleitet Unternehmen mit der Pentera-Plattform seit Jahren erfolgreich bei der Umsetzung moderner, effektiver Cyber-Resilienzstrategien.

Fazit:
Pentera hebt CTEM auf ein neues Niveau: durch kontinuierliche, automatisierte und realistische Risikobewertung. Es ersetzt die Theorie durch Angriffsrealität – und macht aus Schwachstellenmanagement ein echtes Sicherheitskonzept.

GENESIS SWISS TEAM AG setzt seit vielen Jahren auf die innovativen Lösungen von Pentera, wenn es darum geht, Schwachstellen realistisch zu bewerten, gezielt zu priorisieren und die Wirksamkeit von Sicherheitsmassnahmen zu überprüfen. Als kompetenter Ansprechpartner unterstützen wir Sie dabei, Ihre Sicherheitsstrategie zu optimieren – mit fundierter Beratung, bewährten Tools und praxisnaher Umsetzung. Sprechen Sie mit uns darüber, wie Sie Ihre IT-Sicherheit messbar verbessern können.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns:


    Firma *

    Funktion *

    Vorname *

    Nachname *

    E-Mail Adresse *

    Telefon

    Mitteilung*

    [recaptcha]

    Die Felder welche mit * gekennzeichnet sind müssen ausgefüllt werden.