Protective DNS: Schlüsseltechnologie für wirksamen Phishing-Schutz

Es gibt eine Vielzahl von Techniken für einen Cyberangriff, sowohl auf Unternehmen als auch private Anwender:innen. Methode Nummer 1 ist und bleibt Phishing in all seinen Varianten. Phishing zielt darauf ab, schädliche Aktionen durchzuführen, beispielsweise Geld zu stehlen, Malware herunterzuladen oder sensible Informationen wie Passwörter und Kreditkartendaten zu erhalten. DNS-Sicherheit ist der Schlüssel zum Schutz vor Phishing, da 85 Prozent der Malware-Akteure Domain Name Systems (DNS) verwenden, um ihre Angriffe zu orchestrieren. Darüber hinaus dienen Domain-Namen als Dreh- und Angelpunkt für alle Angriffstaktiken. Angefangen bei der Aufklärung und dem Erstzugriff über laterale Bewegungen, bei denen Angreifende internes Spear-Phishing nutzen, um andere Benutzer:innen oder Geräte innerhalb desselben Unternehmens zu infiltrieren, bis hin zu Command & Control und Datenexfiltration, bei denen Hacker:innen häufig das DNS-Protokoll zur Kommunikation oder zur Übertragung gestohlener Daten verwenden. Ganzheitliche Strategie zur Abwehr von Phishing-Angriffen Die immense Verbreitung von Phishing macht deutlich, wie notwendig robuste Phishing-Schutzmassnahmen und eine verstärkte Sensibilisierung sind, um die schädlichen Auswirkungen zu verringern. Die Abwehr von Phishing-Angriffen erfordert eine ganzheitliche Strategie, die sowohl technologische als auch auf den Menschen ausgerichtete Massnahmen umfasst.