Webinar – «EfficientIP Migration from Infoblox DDI»

Haben Sie als Infoblox- Kunde mit einem sehr statischen IP Adressen Management (IPAM)-, einer zu hohen Anzahl von funktionsspezifischen Appliances- , steigenden Lizenzkosten- sowie erzwungenen Hardware-Aktualisierungen zu tun? Sind Sie auf der Suche nach einer Alternative? EfficientIP verfügt über das Know-how, die Erfahrung und die Technologie, Unternehmen einen reibungslosen Übergang von Infoblox DNS-DHCP-IPAM zu EfficientIP zu ermöglichen. Nehmen Sie an einem EfficientIP Webinar teil, mit unserem Experten Ralf Geisler und Bernd Wilhelm, gemeinsam mit unserem Kunden use case „Manchester Metropolitan University“, um mehr über den einfachen Übergang von Infoblox zur EfficientIP SOLIDserver ™ DDI-Plattform zu erfahren. Das Webinar wird Folgendes abdecken:  Vergleich der beiden DDI-Plattformen  „Case Study“ der Manchester Metropolitan University: Die Infoblox-Herausforderungen, Migrationserfahrung und Netzwerkarchitektur vorher und nachher.  Highlights der Integration, Kundenanpassungen am System sowie Analysefähigkeit mit dem EfficientIP SOLIDserver. Reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz für unser nächstes kostenfreie Webinar "Migration from Infoblox DDI", am 5. Juni 2020, um 10.00 Uhr

Cisco Umbrella und EfficientIP DNS Guardian: Mehr Schutz vor DNS-Bedrohungen

Ihre Apps, Daten und Nutzer werden angegriffen – überall und jederzeit. Der Domain Name Service (DNS) ist für Nutzer von entscheidender Bedeutung, um auf Apps und Dienste zugreifen zu können und daher ist er ein primäres Ziel für Hacker. Bei 82 % der Unternehmen weltweit erfolgten Angriffe über DNS, was sich negativ auf Umsatz, die Unternehmensmarke sowie die operative Effizienz auswirkt. Die Kombination von „EfficientIP DNS Guardian“ und „Cisco Umbrella“ erweitert den Schutz Ihres Netzwerks durch Verbindung der Bedrohungserkennung von bösartigen Domänen und auffälligen Mustern des internen Nutzerverhaltens. Damit entsteht eine erstklassige Möglichkeit, um Bedrohungen unternehmens- und internetweit schneller als jeder andere zu identifizieren und zu bekämpfen. Es gibt derzeit keine bessere Lösung, um die Kontinuität interner und externer Dienste und die Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten. Ausserdem schützen Sie Ihre Nutzer, wo immer sie sich befinden.

2019 Global DNS Threat Report

Vielen Dank, dass Sie am EfficientIP-Webinar über die Bekämpfung der Datenexfiltration über DNS teilgenommen haben. Sie können auf die Aufzeichnung des Webinars und deren Folien weiter unten zugreifen. Wir stellen Ihnen ebenso gerne unseren neuesten DNS-Security-Bericht, erstellt in Partnerschaft mit IDC, zur Verfügung. Im fünften Jahr seines Erscheinens befasst sich dieser Bericht mit den technischen und verhaltensbedingten Ursachen für die Zunahme der DNS-Bedrohungen, dem Stand der Abwehr und den wesentlichen Leitlinien. Greifen Sie auf den globalen DNS-Bedrohungsbericht 2019 des IDC zu und erfahren Sie mehr darüber:

Die vier grössten Fehleinschätzungen zum Privileged Access Management

Privileged-Access-Management-Lösungen, die den Zugang zu kritischen Geschäftsinformationen sichern, sind ein elementarer Bestandteil eines effektiven Cyber-Security-Programms. Allerdings gibt es nach wie vor Fehleinschätzungen rund um die Sicherung privilegierter Konten und Zugangsdaten. CyberArk stellt vier der häufigsten Mythen auf den Prüfstand. Die überwiegende Mehrheit der „erfolgreichen“ Cyber-Angriffe ist auf die missbräuchliche Nutzung privilegierter Zugangsdaten zurückzuführen. Privileged-Access-Management (PAM)-Lösungen bieten hier eine wichtige Verteidigungsschicht. Doch obwohl die Sicherung privilegierter Zugriffe eine Top-Priorität für die Verringerung von Sicherheitsrisiken ist, existieren nach wie vor einige Missverständnisse im Zusammenhang mit PAM. Die vier am weitesten verbreiteten räumt CyberArk aus.

Webinar – «EfficientIP 360° Security – So schützen Sie sich effizient gegen DNS Angriffe»

Der Domain Name Server (DNS) ist einer der geschäftskritischsten Service in der IT und ermöglicht jedem Anwender und Kunden den dynamischen Zugriff auf Firmen Applikationen im gesamten Inter- und Intra-Netzwerk. Wenn die DNS-Server ausfallen oder betrügerisch beeinflusst werden, sind Firmen Applikationen und IT Netzwerkdienste nicht mehr erreichbar. Die Vielzahl und Komplexität von DNS-Angriffen entwickelt sich aussergewöhnlich schnell und DNS-Angriffe sind mittlerweile Hauptbestandteil bei Hackerangriffen. Was sind die typischen Angriffsarten über DNS und wie können Sie sie effizient schützen? Nehmen Sie an unserem nächsten Webinar teil, in dem Sie erfahren, wie Sie Ihre DNS Infrastruktur schützen, um unternehmenskritische Ausfälle und Datenklau vermeiden.

Webinar: «Cisco Umbrella + DNS Guardian: Erweitern Sie Ihren IT- Sicherheitsbereich»

Firmen- Applikationen, Kundendaten und Benutzerendgeräte werden immer häufiger angegriffen – überall und jederzeit. Um auf Firmen- Applikationen und Dienste zugreifen zu können, ist der Domain Name Server Service (DNS) ist für alle Firmen und Benutzer von entscheidender Bedeutung. Bei 82% der Unternehmen weltweit, erfolgten Angriffe über DNS, was sich negativ auf Umsatz, die Unternehmensmarke sowie die operative Effizienz auswirkt. Wie schaffen Sie es, Ihre Benutzer sowohl im eigenen Netzwerk als auch außerhalb Ihres Netzwerks am besten zu schützen? Nutzen Sie die erste- und stabilste End- to- End DNS Security Lösung mit „EfficientIP DNS Guardian“ und „Cisco Umbrella“

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am EfficientIP Webinar vom 17.04.2020

Vielen Dank, dass Sie am EfficientIP-Webinar über die Bekämpfung der Datenexfiltration über DNS teilgenommen haben. Sie können auf die Aufzeichnung des Webinars und deren Folien weiter unten zugreifen. Wir stellen Ihnen ebenso gerne unseren neuesten DNS-Security-Bericht, erstellt in Partnerschaft mit IDC, zur Verfügung. Im fünften Jahr seines Erscheinens befasst sich dieser Bericht mit den technischen und verhaltensbedingten Ursachen für die Zunahme der DNS-Bedrohungen, dem Stand der Abwehr und den wesentlichen Leitlinien. Greifen Sie auf den globalen DNS-Bedrohungsbericht 2019 des IDC zu und erfahren Sie mehr darüber:

Kennen Sie die DNA Ihres Unternehmens?

Die überwiegende Mehrheit der Sicherheitsverstösse betrifft privilegierten Zugriff. Privilegierte Benutzerkonten sind der kürzeste Weg zu den wertvollsten Daten eines Unternehmens und bevorzugtes Ziel der meisten externen und internen Angriffe. Management und Schutz privilegierter Konten beginnen mit der Ermittlung der Risiken, die mit diesen Benutzerkonten in Verbindung stehen. Mit dem Privileged Account DNA (Discovery & Audit) Scan können Sie unkompliziert Ihre Ist-­Situation analysieren. Sie erhalten dabei einen Überblick über alle privilegierten Accounts eine Darstellung aller Schwachstellen und potenziellen Risiken die objektive Bewertung der tatsächlichen Situation daraus abgeleitete Massnahmen und Handlungsempfehlungen. Ziel ist es, Ihre IT­-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Einhaltung von Compliance­ Vorgaben durchzusetzen. Der DNA-Scan ist ein einfaches, automatisiertes Verfahren, das Administratoren in kürzester Zeit ausführliche Informationen liefert. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer verbesserten Sicherheitslage, indem Sie eine Bewertung des privilegierten Zugriffsrisikos erhalten. Unser erfahrenes GENESIS-Team kann mit Ihnen Schritt für Schritt den Scan vorbereiten, durchführen und Sie bei der Interpretation der Ergebnisse unterstützen. Für Ihre Sicherheit! Bitte kontaktieren Sie uns!

Webinar – «DNS Security – Schützen Sie sich vor Daten Exfiltration»

Die Verfügbarkeit und Performance des Domain Name System (DNS) Service Protokoll ist für die moderne IT Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Das DNS Service Protokoll ist zugleich zu einem Hauptangriffsziel für Cyberkriminelle geworden. Der jüngste IDC Global DNS Threat Report ergab, dass 82% der Unternehmen in den letzten 12 Monaten Opfer von DNS-Angriffen waren. Die durchschnittlichen Kosten pro Angriff stiegen um 50% auf fast 1.070.000 USD. Nehmen Sie an einem EfficientIP Free-Webinar teil, mit Ralf Geisler, Regional Manager DACH & Osteuropa und Bernd Wilhelm, Pre-Sales-Ingenieure um zu verstehen, wie Sie Ihr DNS Service Protokoll schützen- und Datenklau vermeiden können.