
GENESIS DIGITAL BLOG
Der GENESIS Digital Blog liefert Ihnen die neusten Geschehnisse in Form von Berichten. Lesen Sie unsere Beiträge in den Bereichen DDI/IPAM, Digital Transformation, Cyber Security und Performance Management. Verpassen Sie keine Beiträge und abonnieren Sie unseren Blog.
- Alle
 - Cyber Security
 - DDI/IPAM
 - Performance Management
 
        Operative Technologie (OT) galt lange als sicher, weil sie isoliert lief. Doch diese Zeiten sind vorbei. Vernetzung, Fernzugriffe und Cloud-Analysen machen heute alle Unternehmenssysteme angreifbar – von Produktionsanlagen über Finanz- und Verwaltungsprozesse bis hin zu kundenorientierten Services – und oft fehlt es an Schutzmechanismen, die
 
        Viele Unternehmen führen Penetrationstests in festen Intervallen durch: laut dem Kaseya Cybersecurity Survey Report 2024 29 Prozent zweimal jährlich, gefolgt von drei- bis viermal jährlich (23 Prozent). Jedes fünfte Unternehmen führt sogar nur einmal jährlich einen Pentest durch. Diese Prüfungen erfüllen zwar Compliance-Anforderungen und
 
        Es gibt heute für viele Sicherheitslücken Patches oder Workarounds, dennoch werden Unternehmen immer wieder Opfer von Cyberattacken. Entscheidend ist der gezielte Umgang mit den gefährlichsten Schwachstellen und somit eine Priorisierung, damit Unternehmen ihre Risiken senken und ihre Abwehr nachhaltig stärken können.
Entscheidend aus
 
        Obwohl es heute für nahezu jede Sicherheitslücke Patches oder Workarounds gibt, werden Unternehmer immer wieder Opfer von Cyberattacken. Ein lückenloses Patch-Management ist in der Praxis kaum realisierbar und auch nicht immer sinnvoll. Entscheidend ist der gezielte Umgang mit den gefährlichsten Schwachstellen. So können Unternehmen ihre
 
        Am 13. Juni dieses Jahres kam es weltweit zu massiven Ausfällen bei zwei der grössten Cloud-Infrastruktur-Anbieter: Google Cloud und Cloudflare. Betroffen waren nicht nur interne Dienste wie die Google-Cloud-Konsole oder Speicherdienste, sondern auch zahlreiche Drittanbieter, die auf diese Plattformen bauen: Spotify, YouTube, Discord, GitHub,
 
        Von Michael Kleist, Area Vice President CEE bei CyberArk 
Das aktuelle „Bundeslagebild Cybercrime 2024“ des Bundeskriminalamts hat es nochmal bestätigt: Die Gefährdungslage durch Cyberkriminalität bleibt in Deutschland unverändert hoch, teilweise ist sogar von steigenden Gefahren auszugehen. Ein Grund dafür ist die zunehmende
 
        Nur wenn Sie die grössten Hürden kennen, die Hacker:innen überwinden müssen, können Sie Ihr Unternehmen effektiv schützen, indem sie gezielte Sicherheitsmassnahmen implementieren, die auf diese Herausforderungen abzielen. Damit erhöhen Sie die Sicherheit erheblich und machen es Angreifenden deutlich schwerer, erfolgreich zu sein. In diesem
 
        Es gibt eine Vielzahl von Techniken für einen Cyberangriff, sowohl auf Unternehmen als auch private Anwender:innen. Methode Nummer 1 ist und bleibt Phishing in all seinen Varianten. Phishing zielt darauf ab, schädliche Aktionen durchzuführen, beispielsweise Geld zu stehlen, Malware herunterzuladen oder sensible Informationen wie Passwörter
 
        NEWTON, Mass. & PETACH TIKVA, Israel – April 10, 2025 – CyberArk (NASDAQ: CYBR), the global leader in identity security, today announced the CyberArk Secure AI Agents Solution, which will allow organizations to implement identity-first security for agentic AI using the CyberArk Identity Security Platform. The solution will help organizations
 
        Cyberangriffe betreffen Unternehmen jeder Grösse, unabhängig von Branche oder Standort. Kleine und mittelständische Unternehmen sind zunehmend ebenso betroffen wie grosse Unternehmen. Laut Bundesamt für Statistik (BFS) haben sich digitale Straftaten in der Schweiz seit ihrer erstmaligen Auswertung im Jahr 2020 mehr als verdoppelt. Demnach
 
        Düsseldorf, 14. März 2025 – In den meisten deutschen Unternehmen gibt es deutlich mehr maschinelle als menschliche Identitäten, und diese Schere wird in den kommenden Monaten noch weiter auseinandergehen. Beim Schutz der maschinellen Identitäten tun sich die Unternehmen jedoch schwer – mehr als ein Drittel hat bereits Probleme damit, einen
 
        Wir schliessen das Auto ab, wenn wir es abstellen, sichern unser Gepäck mit AirTags für die Reise und schalten den Herd aus, wenn wir aus dem Haus gehen. All dies sind selbstverständliche Sicherheitsmassnahmen. Doch wenn es um Passwörter für den Computer, das Smartphone, eine App oder das Online-Banking geht, sind viele Menschen leichtsinnig.
 
        Düsseldorf, 14. Februar 2025 – CyberArk, weltweit führender Anbieter von Identity Security, gab die Übernahme von Zilla Security bekannt, einem führenden Anbieter von modernen Lösungen für Identity Governance und Administration (IGA). Die KI-gestützten IGA-Funktionen von Zilla erweitern die Identity Security Platform von CyberArk um eine
 
        Düsseldorf, 24. Januar 2025 – 2024 wurde die IT von zahlreichen Innovationen etwa bei der Künstlichen Intelligenz und bei großen Sprachmodellen geprägt. Auch neue Angriffsvektoren wie das KI-Modell-Jailbreaking oder das Prompt Hacking sind entstanden. CyberArk wirft einen Blick auf die Trends des Jahres 2025.
2025 wird wieder eine Reihe
 
        Mit der zunehmenden Abhängigkeit von Technologie und Konnektivität steigt auch die Anfälligkeit für Cyberangriffe. Im Gegensatz zu den Viren der Vergangenheit, die ein System vielleicht für ein paar Stunden lahm legten, haben die heutigen Cyberangriffe viel weitreichendere Folgen: gestohlene Daten, zerstörte Netzwerke und
 
        Düsseldorf, 13. Dezember 2024 – CyberArk, das führende Unternehmen für Identity Security, hat mit FuzzyAI ein innovatives quelloffenes Framework vorgestellt, das bislang für jedes getestete KI-Modell einen Jailbreak gefunden hat. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen zu identifizieren und zu beheben, etwa das Umgehen von
 
        Auf dem Weg ins Jahr 2025 werden sich IT-Abteilungen von traditionellen Unterstützungsfunktionen zu strategischen Triebkräften für Innovation und Unternehmenswachstum entwickeln. Der Erfolg wird in zunehmendem Masse davon abhängen, wie gut es den Unternehmen gelingt, den Einsatz neuer Technologien mit dem zur Maximierung ihres Potenzials
 
        Düsseldorf, 9. Dezember 2024 – Eine neue Untersuchung von CyberArk, dem führenden Unternehmen im Bereich Identity Security, zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele gängige Verhaltensweisen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Zugriff auf sensible und
 
        Wir schliessen das Auto ab, wenn wir es abstellen, sichern unser Gepäck mit AirTags für die Reise und schalten den Herd aus, wenn wir aus dem Haus gehen. All dies sind selbstverständliche Sicherheitsmassnahmen. Doch wenn es um Passwörter für den Computer, das Smartphone, eine App oder das Online-Banking geht, sind viele Menschen leichtsinnig.
 
        Düsseldorf, 14. November 2024 – CyberArk, das Unternehmen für Identity Security, ist eine Partnerschaft mit Wiz eingegangen, einem der führenden Cloud Security Provider. Die beiden Unternehmen vereinen ihre Kräfte, um das Sicherheitsniveau in Multi-Cloud-Umgebungen deutlich zu verbessern. Sie liefern Unternehmen vollständige Sichtbarkeit
 
        Was bedeutet eigentlich RaaS? Einfach erklärt ist Ransomware-as-a-Service ein Geschäftsmodell für Cyberkriminalität, bei dem Ransomware-Entwickler:innen ihre Schadsoftware an andere Hacker:innen weitergeben. Diese können die Ransomware für eigene Angriffe nutzen, ohne selbst über tiefgehende technische Kenntnisse zu verfügen. Im
 
        Düsseldorf, 15. Oktober 2024 – Menschliche und maschinelle Identitäten stellen durch die Zugriffsmöglichkeiten auf kritische Ressourcen für jedes Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Durch die zunehmende Nutzung von Lösungen der generativen KI steigt gerade die Gefahr von Attacken auf KI-Maschinen-Identitäten. CyberArk beleuchtet
 
        Die Komplexität und Vielfalt von Multi-Cloud-Umgebungen stellt Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen und erfordert robuste und flexible Managementlösungen. Um diese Komplexität zu bewältigen, sind hochentwickelte Werkzeuge erforderlich, die verschiedene Cloud-Dienste nahtlos integrieren, sichern und optimieren können. Mit der
 
        CyberArk (NASDAQ: CYBR), The identity security company, today announced that it has earned the Trusted Cloud Provider trustmark from the Cloud Security Alliance (CSA), the world’s leading organization dedicated to defining and raising awareness of best practices to help ensure a secure cloud computing environment. The Trusted Cloud Provider
 
        Unter Hacker:innen ist Phishing eine beliebte Angriffsmethode, da es für sie wesentlich einfacher ist, eine Person dazu zu verleiten, auf einen bösartigen Link in einer scheinbar legitimen Phishing-E-Mail zu klicken, als die Abwehrmechanismen eines Computers zu überwinden. Die Angreifenden geben sich in einer E-Mail oder einer anderen Form der
 
        Düsseldorf, 9. August 2024 – CyberArk, das Unternehmen für Identity Security, gibt bekannt, dass SAP Enterprise Cloud Services (ECS) CyberArk implementieren wird, um den privilegierten und sensiblen Zugang zu ihren Cloud-Services mit Zero-Standing-Privileges zu sichern. Damit sollen Kundendaten geschützt und einfachere Audits möglich
 
        Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit ist heute von einer hohen Dynamik und ständigen Veränderungen geprägt. Cyberangreifende nutzen eine Mischung aus traditionellen und fortgeschrittenen Hacking-Techniken, die sie ständig weiterentwickeln und anpassen. Ein gutes Beispiel dafür ist Phishing. Was mit dem Versenden eines
 
        Shaked Reiner, Principal Security Researcher bei CyberArk Labs sagt:
„Auch wenn das neue Gesetz vertrauenswürdige und sichere KI-Praktiken fördert, wird es diese weder technisch durchsetzen noch alle Sicherheitsrisiken beseitigen können. Die neuen Richtlinien bieten wertvolle ethische Orientierung, aber leider werden sich Anbieter nicht
 
        Sicherheitsteams müssen sich auf die Perspektive von Angreifenden einlassen, um sicherzustellen, dass die Cybersicherheitsmassnahmen ihres Unternehmens angemessen sind. Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihr Haus vor Eindringlingen schützen. Die Standardmethode besteht darin sicherzustellen, dass alle Türen verschlossen sind. Um jedoch zu
 
        Düsseldorf, 20. Juni 2024 – CyberArk, das Unternehmen für Identity Security, hat CyberArk CORA AI vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Set von KI-basierten Funktionen, die sich nahtlos in die CyberArk Identity Security Platform einfügen. 
CORA AI verwandelt eine große Anzahl identitätsbezogener Daten in wertvolle Erkenntnisse und
 
        Düsseldorf, 11. Juni 2024 – Der neue „CyberArk 2024 Identity Security Threat Landscape Report“ zeigt, dass die steigende Zahl menschlicher und nicht-menschlicher Identitäten die Gefahr von Cyberangriffen erhöht. Zudem geht die Studie auf die zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz ein, die einerseits zwar die Cyberabwehr
 
        In einer Welt, in der die Cyber-Bedrohungen ständig zunehmen, ist eine proaktive Verteidigung entscheidend. Genesis Red Team bietet hochspezialisierte Red Team-Dienstleistungen, die Ihre Sicherheitsmaßnahmen unter realen Bedingungen testen und stärken. Unsere Experten setzen modernste Techniken und fundiertes Wissen ein, um Ihre Abwehr gegen
 
        Das digitale Zeitalter hat ein noch nie dagewesenes Mass an Konnektivität und Effizienz hervorgebracht, das Unternehmen gleichzeitig einer Vielzahl von Cybersicherheitsrisiken aussetzt. Herkömmliche Sicherheitsmassnahmen sind zwar bis zu einem gewissen Grad wirksam, reichen aber angesichts ausgeklügelter Angriffe oft nicht aus. Hier kommt die
 
        Durch den rasanten Aufstieg generativer KI, die Flut von Ransomware-Angriffen im Jahr 2023 und die ständige Präsenz von Technologie in unserem Alltag hat Cybersicherheit endlich den Stellenwert in Unternehmen erlangt, den sie unbedingt benötigt. Eine der wichtigsten Entwicklungen ist der Übergang zum Zero-Trust-Prinzip.
Zero Trust hat sich
 
        Durch das Ersetzen von Passwörtern durch passwortlose Authentifizierungsverfahren wird das Risiko einer Kompromittierung von Konten erheblich reduziert. Dies ist ein effektiver Weg, um Benutzeridentitäten vor Phishing, Keylogging und Man-in-the-Middle-Angriffen zu schützen. Durch den Wegfall komplexer Kennwortanforderungen und häufiger
 
        Düsseldorf, 23. April 2024 – Nicht ausreichend geschützte OT- und IoT-Umgebungen stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Unternehmen müssen auch ihr Privileged Access Management im Hinblick auf diese Gefahren anpassen. CyberArk nennt drei relevante Risiken und die entsprechenden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
Traditionell sind OT
 
        Im Zeitalter der digitalen Transformation ist die Wahl der richtigen Cloud-Lösung für Unternehmen zu einer zentralen Entscheidung geworden. Die meisten bevorzugen inzwischen Cloud Computing, da On-Premise-Softwarelösungen und ERP-Systeme vor Ort in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität an ihre Grenzen stossen.
Warum Cloud
 
        Düsseldorf, 11. April 2024 – CyberArk, das Unternehmen für Identity Security, hat mit der CyberArk MSP Console ein neues Werkzeug für Managed Service Provider (MSPs) vorgestellt, mit dem diese ihre Identity Security Services effizienter betreiben und skalieren können. Sie erhalten ein umfangreiches dediziertes Dashboard für das Monitoring
 
        Düsseldorf, 28. März 2024 – CyberArk, das Unternehmen für Identity Security, gibt die allgemeine Verfügbarkeit seines CyberArk Secure Browsers bekannt. Es handelt sich um den ersten Browser, der mit einem identitätsbasierten Schutz mehr Sicherheit und Datenschutz bietet und beides mit einer vertrauten, produktiven User Experience
 
        Düsseldorf, 20. März 2024 – Die Zahl der menschlichen und nicht-menschlichen Identitäten in Unternehmen wächst schnell, und jede dieser Identitäten benötigt früher oder später Zugriff auf kritische Ressourcen. Das macht sie für Cyberkriminelle extrem attraktiv. CyberArk erklärt, mit welchen intelligenten Berechtigungskontrollen sich
 
        Aus Sicht von IT-Spezialist:innen und bestenfalls ebenso aus Sicht des Managements eines Unternehmens ist die IT-Automatisierung eine sinnvolle Lösung für Probleme im Zusammenhang mit Produktivität, Agilität, Skalierbarkeit und Ressourcenmangel. Einfach ist die Umsetzung der Automatisierung jedoch nicht. Sie erfordert eine technische Leitung,
 
        Geschäftsführende, CIOs und Vorstände müssen sicherstellen, dass ihr Geschäftsmodell für den schnellen Wandel gerüstet ist. Vielen ist jedoch nicht klar, dass eine optimale DDI-Lösung die Grundlage dafür ist und machen irgendwann die bittere Erfahrung, dass die IT-Komplexität das Unternehmenswachstum behindert. Denn
 
        Die digitale Transformation und damit einhergehend die Einführung der öffentlichen Cloud, Work-from-anywhere-Modellen, die Modernisierung von Rechenzentren, das Internet der Dinge und Edge Computing sind gute Gründe dafür, warum Netzwerk- und Sicherheitsteams eng zusammenarbeiten müssen. Ihre Aufgabe ist es, die Lösung von
 
        Viele Unternehmen haben in der Pandemie erkannt, dass hybride Arbeitsformen zeitgemäss und ebenso produktiv sind, wie die ständige Anwesenheit am Arbeitsplatz. Vorausgesetzt, die IT-Infrastruktur des Arbeitens ausserhalb des Unternehmens funktioniert. Die sichere Anbindung an die Cloud- und On-Premise-Systeme und -Anwendungen des Unternehmens
 
        Mittels zentralisierter DNS-Verwaltung und grösserer Netzwerksicherheit für Multi-Cloud-Infrastrukturen können Unternehmen agiler und effizienter handeln
Virtualisierung und Cloud Computing haben IT-Infrastrukturen ein neues, noch nie dagewesenes Mass an Vorteilen gebracht: Schnelligkeit, bessere Performance, höhere Ausfallsicherheit, mehr
 
        Düsseldorf, 16. Februar 2022 – Um sich vor immer raffinierteren Cyberangriffen zu schützen, reichen klassische Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung oder Antivirenprogramme nicht aus. Unternehmen müssen deshalb einen Defense-in-Depth-Ansatz verfolgen und dabei vor allem die Sicherung von Identitäten und von privilegierten
 
        Netzwerksicherheit und Datenschutz werden in diesem Jahr zweifelsohne in allen Branchen ganz oben auf der Agenda stehen, weil Nutzer:innen auf wichtige Apps, Dienste und Daten zugreifen müssen, egal ob am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder von unterwegs. Ebenfalls von entscheidender Bedeutung ist die Risikobegrenzung im Bereich des Internets der
 
        In dem Masse, in dem sich unternehmensrelevante Technologie weiterentwickelt, steigt auch der Bedarf an einem komplexeren Netzwerk, das für eine sichere Verbindung aller Beteiligten sorgt. Eine automatisierte IP-Adressverwaltung (IPAM) erleichtert den Aufbau und die Pflege der Netzwerke, Subnetze und IP-Adressen. Sie hilft ausserdem, das Netzwerk
 
        Im vergangenen Jahr - während der COVID-19-Pandemie - haben Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigt, da die Pandemie weiterhin ein Arbeiten im Home Offices als auch online- oder cloudbasierte Produkte und Dienste erfordert. Aber die digitale Transformation ist nicht der einzige Bereich, der sich während
 
        Infrastructure as Code stellt IT-Infrastrukturleistungen wie Rechenleistung, Speicher und Netzwerk auf Basis von maschinenlesbarem Code zur Verfügung. Die Infrastruktur wird ähnlich wie Software programmiert. Das IaC-Konzept ist eng mit dem DevOps-Konzept und dem Cloud-Computing-Modell Infrastructure as a Service (IaaS) verknüpft. Die
 
        Nach einer der schwierigsten Zeiten in der jüngeren Geschichte müssen sich Unternehmen darauf konzentrieren, das Geschäft nach der Pandemie neu zu beleben, welches durch den Einsatz von Technologie und digitale Transformation ermöglicht werden kann. 
Das neue IDC-Dokument „How DDI Enables Key Strategic IT Initiatives“ untersucht dies und
 
        Die Bereitstellung von DNS- und DHCP-Diensten ist äusserst komplex. Es erfordert grosses Fachwissen, jeden einzelnen DNS- oder DHCP-Server innerhalb einer bestimmten Architektur korrekt zu konfigurieren. Konfigurationsfehler wirken sich nicht nur auf die Netzwerkverfügbarkeit, sondern möglicherweise auch auf die Sicherheit Ihres Unternehmens
 
        Kritische Business‑Applikationen (BA) sind sehr wichtig für den Unternehmenserfolg. Das Management erwartet, dass diese immer funktionieren, 24/7 up and running sind. Wenn aber eine BA doch ausfällt, so muss der Breakdown innert kürzester Frist behoben sein. Bei einem Breakdown ist die schnelle Ursachenfindung von entscheidender Bedeutung. Wo
 - Tous
 - Cyber Security fr
 - Digital Transformation
 - Performance Management
 
        Multi-Cloud-Umgebungen und neue Technologien wie Edge Computing und das Internet der Dinge (IoT) führen zu einer wachsenden Komplexität moderner IT-Systeme. Unternehmen wünschen sich im Allgemeinen jedoch weniger Komplexität, eine Vereinfachung der Abläufe und mehr Effizienz für ihre Mitarbeitenden. Die IT-Komplexität umfasst verschiedene
 
        Les applications métier (AM) critiques sont très importantes pour le succès d'une entreprise. La direction s'attend à ce qu'ils travaillent toujours, 24 heures sur 24 et 7 jours sur 7. Toutefois, si une AM échoue, la panne doit être résolue dans les délais les plus